Nachbarzahlen sind wie gute Freunde – sie stehen immer links und rechts von einer Zahl, egal, wo sie sich befindet. Mit den gestalteten Arbeitsblättern von helpfully können Grundschüler:innen im Matheunterricht genau diese Freundschaften lernen und erkunden!
In der Mitte jeder Vorlage prangt eine Zahl – die kleine Heldin der Übung. Aber oh weh! Sie ist ganz allein und braucht dringend ihre Nachbarn: den Vorgänger und den Nachfolger. Aufgabe der Kinder ist es, die leeren Kästchen davor und danach mit den richtigen Zahlen zu füllen.
- 4 verschiedene Vorlagen: Ideal zum Üben und Wiederholen.
- Blanko-Vorlage: Hier können Lehrer:innen und Eltern eigene Zahlen eintragen, um den Spaß nie enden zu lassen!
Nachbarzahlen helfen Kindern, ein Gefühl für Zahlenfolgen und Abstände zu entwickeln – die Grundlage für ein sicheres Zahlenverständnis. Ganz nebenbei lernen sie auch, dass jede Zahl ihre Nachbarn hat, ob groß oder klein.
Diese Vorlagen sind perfekt für den Unterricht oder für zu Hause:
- Im Matheunterricht: Als schnelle Übung oder Einstieg in die Stunde.
- Für Hausaufgaben: Einfach ausdrucken und loslegen.
- Beim Lernen zu Hause: Mach das Üben spielerisch – wie wäre es mit einem kleinen Wettbewerb, wer die Nachbarn am schnellsten findet?
Kleiner Tipp: Lass die Kinder nicht nur die Kästchen füllen, sondern auch laut zählen: „5, 6, 7“ So wird nicht nur die Feinmotorik, sondern auch das Gedächtnis trainiert. Und wer weiß, vielleicht schließen die Kinder dabei sogar neue Freundschaften – mit Zahlen!
Lade dir die Gratis-Vorlagen jetzt herunter, drucke sie aus und bringe die kleinen Mathe-Meister:innen zum Strahlen!